Flipperservice - Einstellungen für Flipperautomaten
wb-logo
Flipperservice bei Hartmut Litfin
  • flipperteile\.com\">Flipperservice
  • Shop für Ersatzteile
  • Handbücher
  • Videos
  • Referenzen
  • Tabellen und Listen
  • Einstellungen
    • Einstellanleitung für Bally ab 1978
    • Einstellanleitung Williams Sys 11
    • Einstellungen Williams Sys 6
    • Einstellanleitung Williams Sys WPC (ab1992)
    • Einstellanleitung für Gottliebs System 1
    • Einstellanleitung für Data East
    • Einstellungen und Tests Zaccaria (Pinballchamp-82)
    • Handbuch des Pascal Janin für das All in one Board, Gottlieb® System 1
  • Reparaturanleitungen
  • Restaurationsservice
  • Flipper selber bauen
  • Gruselkabinett
  • Gästebuch
  • Magazin
  • Hier finden Sie mich
  • Hinweis in eigener Sache
  • Sitemap
Privacy Consent

Einstellanleitung Williams Sys 11

    Öffnen Sie die Verpackung, legen Sie den Karton und andere Teile beiseite.

    Stellen Sie das Gehäuse des Flippers auf eine Unterlage.

    Setzen Sie in jedes Bein eine Nivellierungsschraube mit Kontermutter und drehen Sie diese ganz hinein. Schrauben und Muttern liegen in der Kassenwanne.

    Befestigen Sie die Beine mit den entsprechenden Schrauben am Gehäuse.

    Überprüfen Sie die Kabelverlegung und die Steckverbindungen im Flipper-Gehäuse und im Aufsatz. Die Kabel dürfen beim Aufstellen des Aufsatzes nicht eingeklemmt werden und keine beweglichen Teile berühren. Die Steckverbindungen müssen fest sein.

    Nun den Aufsatz aufstellen. Zur Sicherung beim Einsetzen der Aufsatz-Sicherungsschrauben den Kofferverschluss an der Rückseite des Flippers verwenden. Mit den Sicherungsschrauben und Unterlegscheiben den Aufsatz am Gehäuse befestigen.

    ACHTUNG ! NIE EINEN FLIPPER AUFSTELLEN, BEI DEM DER AUFSATZ NICHT MIT DEN SICHERUNGSSCHRAÜBEN UND DEN DAZUGEHÖRIGEN UNTERLEGSCHEIBEN GESICHERT IST !

    Überzeugen Sie sich davon, daß alle Sicherungen fest in ihren Haltern sitzen.

    Stellen Sie sicher, daß die am Transformator geschaltete Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt,

    Stellen Sie die Nivellierungsschrauben so ein, daß die Spielfläche eine Neigung von 6° hat und sich quer in der Waage befindet. Für die Einstellung der Spielfläche sieht Ihnen eine Libelle zur Verfügung, die sich unter der Spielanleitung befindet

    Nun das Tilt-Pendcl den entsprechenden Erfordernissen nach einstellen.

    Vergewissern Sie sich,. daß alle Tilt- und Schlagkontakt richtig eingestellt sind.

    Der Flipper verfugt über ein "Multi-Ball-Spiel".

    Bei Inbetriebnahme müssen sich alle Kugeln im Kugelspeicher befinden!

    Um eine einwandfreie Funktion der Münzprüfer sicherzustellen, sollten diese bei aufgestelltem Spielfeld und geschlossener Kassentür im Betriebszustand überprüft werden.


    ERST WENN ALLE PUNKTE SORGFÄLTIG AUSGEFÜHRT WURDEN, DARF DER FLIPPER AN DIE NETZSTROMVFRSORGUNG ANGESCHLOSSEN WERDEN !


    Neuaufstellung

    Da Fußböden uneben sein können, muss in jedem Falle die Spielfeldflächen-Neigung von 6 Grad überprüft werden, die Libelle befindet sich unter der Spielanleitungskarte.

    Nachdem die Spielfläche auch quer in die Waage gebracht wurde, müssen die Beinschrauben "gekontert" werden.

    Die Kugel-Abschuss-Bahn muss so justiert sein, dass die Kugel ohne weheres die Rampe voll durchlaufen kann.
    Damit Ihr Gerät mit den richtigen Daten zur Aufstellung kommt, gehen Sie bitte die nachfolgend aufgerührten Schritte durch:

     

    Fabrik-Grundeinstellungen herstellen

    Kassetür öffnen
    • mitlere rote Taste auf "AUTO UP" stellen

    • "ADVANCE"-Taste solange drücken, bis Sie die Stufe "EI 70" Fabrik Einstng (Einstellung) "NEIN" erreichen.

    • Jetzt betätigen Sie die Kredit-Taste. - Es erscheint in der Anzeige "JA".

    • Mit nochmaligem Druck auf die " ADVANCE"-Taste haben Sie die Fabrik
      Grundeinstellung hergestellt.

       Diese sollte immer der Ausgangspunkt einer jeden Einstellung sein.
     

    Auslesung der Buchhaltungsdaten

    Kassentür öffnen

    • mittlere rote Taste auf " AUTO UP" stellen
    • "ADVANCE" -Taste zweimal drücken.
    AU Anzeigen l. u. 2. Spieler 4.SP.
    01 Einwurf 1 DM linker Münzeinwurf
    02 Einwurf 2 DM mittlerer Münzeinwurf
    03 Einwurf 5 DM rechter Münzeinwurf
    04 Bezahlte Spiele bezahlte Spiele
    05 Gesamt-Spiele Summe aller Spiele
    06 Anzahl Freispiele Summe aller Freispiele
    07 Freispiele Prozent Prozent Freispiele
    08 Anzahl Punkte-Freispiele Freispiele durch Punkte
    09 Punkte-Freispiele Prozent Prozent Punkle-Freispiele
    10 Special-Freispiele Freispiele durch Special
    11 Special Prozent Prozent Special-Freispiele
    12 EndzahI-Freispiele Endzahl Freispiele
    13 Punkterekord-Freispiele Punkterekord-Freispiele
    14 Punkterekord Prozent Prozent Punkterekord-Freispiele
    15 Extra-Bälle Anzahl der Extra-Balle
    16 Extra Ball Prozent Prozent Extra-Bälle
    17 Spielzeit pro Kugel Zeit pro Kugeldurchgang
    18 Spielzeit pro Kugeldurchlauf Gesamte Spielzeit in Minuten
    19 Kugeln gespielt Anzahl der gespielten Kugeln
    20 Freispiele Spieler l Anzahl d- Freispiele d. 1. Spielers
    21 Freispiele Spieler 2 Anzahl d- Freispiele d. 2. Spielers
    22 Freispiele Spieler 3 Anzahl d. Freispiele d. 3. Spielers
    23 Freispiele Spieler 4 Anzahl d. Freispiele d. 4. Spielers
    24 1. Spieler Spiele Spieleanzahl 1. Spieler
    25 2. Spieler Spiele Spieleanzahl 2. Spieler
    26 3. Spieler Spiele Spieleanzahl 3. Spieler
    27 4. Spieler Spiele Spieleanzahl 4. Spieler
    28 Dauerlauf Zyklen Anzahl der automatischen Tests
    29 MILLION PLUS Anzahl d, MILLION PLUS
    30 MILLION Schüsse Anzahl d. MILLIONEN-Schüsse
    31 Alle MULT1-BÄLLE Wie oft alle MULTI'BÄLLE erreicht
    32 QUICK MULT1-BÄLLE Anz. der QUICK MULT1-BÄLLE
    33 CELLAR MULT1-BÄLLE Anz. der CELLAR MULT1-BÄLLE
    34 1. Ex. Ball Anz. der l, Extra-Bälle
    35 2. Ex. Ball Anz. der 2. Extra-Bälle
    36 CELLAR Ex. Ball bei Wie oft CELLAR Ex. Ball beleuchtet
    37 CELLAR Spczial geg, Wie oft CELLAR SPEZIAL gegeben
    38 SUPER CELLAR geg. Wie oft SUPER CELLAR gegeben
    39 Pkt, Rekord Zahler Punkte-Rekord-Zähler
    40 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 0,0-0,4M
    41 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 0,5-0,9M
    42 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 1,0-1,4M
    43 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 1,5-1,9M
    44 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 2,0-2,9M
    45 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 3,0-3,9M
    46 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 4,0-4,9M
    47 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 5,0-5,9M
    48 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 6,0-7,9M
    49 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 8,0-9,9M
    50 Anz. d. Punktespiele Anzahl der Punkte-Spiele 10-99,9M
    51 Avg. Game Durchschnittl. Spielzeit/Spiel in Minuten
    52 Linker Auslauf Anzahl Auslauf links
    53 rechter Auslauf Anzahl Auslauf rechts
    54 Minuten gelaufen Anzahl der gelaufenen Minuten
    Impressum  - Privatsphäre und Datenschutz
    Powered by Flipperservice