
Jeder Flipperbesitzer wird schnell feststellen, dass sein Flipper irgendwann einmal nicht mehr richtig funktioniert. VisierteTechniker, welche sich mit viel Erfahrung der alten Technik annehmen können, gibt es immer weniger. Auch ich werde immer älter und kann nicht mehr so wie ich gerne möchte. Hierfür bitte ich um Verständnis.
Deshalb kam mir die Idee, Reparaturtipps für Laien hier einzustellen und allen Fragen so weit wie möglich für ein kleines Trinkgeld zu beantworten. Um aber alle Reparaturtipps (zum Beispiel eine Spule und Schalttransistor) richtig und fehlerfrei ausführen zu können, benötigt man mindestens etwas brauchbares Werkzeug so wie ich in meinem Shop anbiete. Dieses Werkzeug habe ich gefunden und biete es hier an.
Wer sich trotzdem nicht an Strom heran traut kennt bestimmt jemanden im Bekanntenkreis, welcher sich für ein paar Spiele der Sache gerne annimmt oder bringt mir das Gerät in meine Werkstatt.
Reparaturtipps für elektromechanische Geräte kann ich pauschal per Email nicht geben. Hier gibt es zu viele Fehlerquellen welche man sehen und hören muss. Eine Fehlerbeschreibung reicht in der Regel alleine nicht aus.
Euer Hartmut Litfin
Flipper behält keine Daten

Hier sind die Batterien oder der Akku leer. Batterien austauschen. Akku aufladen, sofern er noch in Ordnung ist.
Funktioniert beides nicht, so ist die Halterung für Batterien oder Akkus in der Regel zu tauschen.
Dieses ist unbedingt empfehlenswert. Bitte zugleich darauf achten, daß keine Laugen die Platinen weiter oder zukünftig zerstören. Da es sich um Batterie- Akkulaugen handelt, so sind die befallenden Stellen mit Säure (zbs. Essigsäure) zu reinigen. Dadurch entsteht eine Base. Kein Alkohol, das wird nichts.
Zuletzt geändert am: 12-18-2022 um 17:44:05
Zurück zur Übersicht
Flipper Glas entfernen In dem Video erkläre ich wie man die Scheiben eines Flipperautomaten rausbekommt. Das vereinfacht sicherlich viele Arbeiten, da man nicht mehr durch die Öffnung der Kassentür hantieren muss. |
Was jeder Einsteiger mindestens für eine Reparatur benötigt: Lötkolben Set – 60W Lötkolben 180-500 ℃ Einstellbare Temperatur, Digitalmultimeter mit LCD Bildschirm, Entlötpumpe, Lötkolbenständer, Lötzinn, Zange und mehr |